Unterlandstättner Architekten
  • Aktuell
  • Büro
    • Profil
    • Team
    • Auszeichnungen
    • Veröffentlichungen
    • Newsletter
    • Kontakt
  • Projekte
    • Alle
    • Wohnungsbau
    • Einfamilienhäuser
    • Öffentlich + Gewerbe
    • Dachausbau + Innenausbau
    • Wettbewerbe + Projekte
Unterlandstättner Architekten Instagramm
Menu Mobile

Revitalisierung und Erweiterung Schwabing

Das denkmalgeschützte Wohn- und Geschäftshaus wurde in den letzten Jahrzehnten durch eine Vielzahl von Eingriffen in seinem ursprünglichen Erscheinungsbild verändert und in seinem Gesamterscheinungsbild geschwächt, viele bauzeitliche Oberflächen waren verdeckt oder unwiderruflich verloren:

Treppenhausbeläge waren mit Linoleumbelag versehen, bauzeitliche, profilierte Zimmer- und Wohnungstüren wurden mit glattem Plattenmaterial beplankt und „modernisiert“, die ehemals mit Ornament verzierte Hofdurchfahrt als erweiterter Schaukasten für die Gewerbeeinheiten verkleidet und zweckentfremdet.

Im Zuge der aufwändigen Revitalisierung wurde die historische Fassade mit dem straßenseitigen Quergiebel, sowie ein Großteil der Innentüren und die historische Durchfahrt mit Zugangstoren im bauzeitlichen Erscheinungsbild wiederhergestellt. Der ebenfalls denkmalgeschützte Dachstuhl wurde statisch ertüchtigt und ausgebaut:

>> Dachausbau Schwabing

Entsprechend historischem Vorbild wurden alle Wohnungen mit massivem Fischgrätparkett ausgestattet, Bäder und Küchen wurden neu organisiert und möbliert.

Der zurückhaltende Anbau eines außenliegenden Aufzugs sowie die Ergänzung von Balkonen an der Hoffassade ermöglicht nun eine zeitgemäße Wohnraumnutzung im dichten innerstädtischen Umfeld.

Bestehende Mietverhältnisse konnten weitergeführt werden.

Bei allen durchgeführten Maßnahmen wurden Nachhaltigkeitsaspekte berücksichtigt, um Ressourcenverbrauch und Umweltbelastung zu minimieren:

- Wiederverwendbare Bauteile werden weiter genutzt: vorhandene Dachziegel wurden seitl. gelagert und nach der Dachstuhlertüchtigung wieder eingebaut.

- Fenster/ Fenstertüren, die im Zuge des Umbaus ausgebaut wurden, konnten an anderer Stelle im Haus eingebaut werden oder wurden auf dem Zweitmarkt für Bauelemente abgegeben.

- Neue Bauteile (z.B. Bodenplatte Anbau) wurden mit Glasschaumschotter (= Recyclingglas) gedämmt.

- Verwendung mineralischer Farben für alle Anstriche 

- Beauftragung von Firmen aus der Region (soweit möglich) für reduzierte Transporte und Anfahrten.

- Grundrisse und Elektroinstallation wurden soweit möglich nutzungsneutral umgesetzt für hohe Flexibilität auch bei zukünftigen Vermietungen

- Einsatz / Einbau qualitativ hochwertiger Produkte / Möblierungen für eine lange Nutzungsdauer

- Energieträger: Umstellung der Energieversorgung des Gebäudes von Gasthermen zu zentraler Fernwärme (in München ab 2035 CO2-neutral).

- Nachverdichtung: durch Dachausbau

- Nachverdichtung: bisher ungenutzte Flächen (auch im KG) stehen nun den Gewerbeeinheiten als gedämmte und beheizte Flächen zur Verfügung.

Bauherr
privat

Wohnfläche
807 m²

Gewerbe
191 m²

Status
denkmalgeschützt

Fertigstellung
Dezember 2022

Mitarbeit
Philipp von Kotzebue, Sihan Feng, Johanna Vogel, Tilo Besenfelder, Hanna Fluck

Beauftragung
Leistungsphasen 1-8 (inkl. Innenausbau)

Standort
München - Schwabing

Veröffentlichungen

EIN HAUS ERHALTEN

Buch hier per Mail bestellen 

oder erhältlich in der 

Buchhandlung Werner.

  • Impressum
  • Datenschutz